Перевод: с турецкого на все языки

со всех языков на турецкий

es wird schon

  • 1 balık

    balık <- ğı> s
    1) zool, gastr Fisch m
    \balık tutmak/üretmek Fische fangen/züchten
    \balık kavağa çıkınca ( fig) o ( fam) wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen
    battı \balık yan gider ( iron) o ( fam) wird schon schieflaufen!
    salamura \balık marinierter Fisch
    balığa çıkmak auf Fischfang gehen
    2) ( nisan balığı) Scherz m

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > balık

  • 2 batmak

    batmak <- ar>
    vi
    1) ( gemi) sinken; ( güneş) untergehen
    2) stechen
    göze \batmak ins Auge stechen
    3) ( saman) piken
    4) ( fig) Baden gehen, kaputtgehen; ( banka) pleitegehen
    battı balık yan gider ( iron) o ( fam) wird schon schieflaufen!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > batmak

  • 3 yan

    yan
    2. I s
    1) Seite f
    \yanımda para yok ich habe kein Geld bei mir
    benim \yanımda ( oturmak) neben mir; ( çalışmak) bei mir
    her \yanda überall
    her \yandan von allen Seiten, allseitig
    sağ/sol \yanda auf der rechten/linken Seite
    bir şeyin \yanı başında ( olmak) ganz in der Nähe von etw (sein), an etw sehr nah dran (sein)
    \yanına almak zu sich nehmen; ( anahtar) mitnehmen, einstecken; ( iş vermek) einstellen
    \yanına çağırmak zu sich rufen
    paranı/gözlüğünü \yanına almayı unutma vergiss nicht, dein Geld/deine Brille mitzunehmen [o einzustecken]
    \yanına kâr kalmak davonkommen
    2) (-den \yana)
    biri/şans ondan \yana olmak jdn/das Glück auf seiner Seite haben
    şans benden/bizden \yana das Glück ist auf meiner/unserer Seite
    birinden \yana çıkmak sich auf jds Seite stellen
    birinden \yana olmak jdm zur Seite stehen
    bir şeyden \yana olmak etw befürworten
    ben senden \yana olurum ich bin [o stehe] auf deiner Seite
    bir şeyden \yana olduğunu açıkça söylemek sich zu etw bekennen
    ben ondan \yanayım ich bin dafür
    kim bundan \yana, kim buna karşı? wer ist dafür und wer dagegen?; s. a. yanında, yanından
    II adj Neben-, Seiten-
    birine \yan gözle bakmak (\yan bakmak) jdn schräg ansehen; ( göz ucuyla) jdn aus den Augenwinkeln anschauen
    birine \yan bakmak ( fam) jdn schief ansehen
    \yan çizmek ( fam) einen Rückzieher machen; ( bir işten kaçmak) kneifen
    battı balık \yan gider! ( iron) o ( fam) wird schon schiefgehen!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > yan

  • 4 ha

    ha [xa]
    Abk. von
    1. hektar ha, Hektar nt
    2. I interj
    1) \ha gayret! na los!
    \ha şöyle! na also!
    2) (sl) ( evet) na klar
    II konj
    1) \ha ben gelmişim \ha o es ist egal ob ich komme oder er
    \ha bugün \ha yarın (entweder) heute oder morgen
    \ha Hoca Ali, \ha Ali Hoca ( fig) o ( fam) das ist Jacke wie Hose, es ist gehupft wie gesprungen
    2) ( neredeyse)
    \ha geldi \ha gelecek gleich wird er kommen
    yürü \ha yürü, yol bitmiyor man geht und geht, der Weg nimmt kein Ende
    \ha babam atıştırıyordu er aß und aß
    3. [xa:] interj
    amma güzel \ha! ach, wie schön!, Mann, ist das schön!
    öyle oldu \ha! ach, so ist das!
    sakın \ha! nicht doch!
    \ha bilmiş ol, ... ach ja, du solltest wissen,...
    \ha sen bana kitap getirecektin ach ja, du wolltest mir ein Buch (mit) bringen
    \ha... ach so,..., ach ja,...
    5) ( fam) ( soru bildirir)
    sen de geldin \ha? du bist auch gekommen, ja [o was] ?

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > ha

  • 5 fena

    fena [fena:]
    I adj
    1) ( kötü) übel, schlecht
    2) ( üzücü) schlimm
    \fena bir haber eine schlimme Nachricht
    II adv
    1) ( kötü) übel, schlecht
    \fena değil/sayılmaz nicht übel [o schlecht]
    \fena oldum/oluyorum mir ist/wird übel
    2) ( çok) sehr, ganz schön, ganz schlimm
    \fena hâlde soğuk aldım ich habe mich ganz schlimm erkältet
    çok \fena sıkıştım ( fam) ich muss mal dringend

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > fena

См. также в других словарях:

  • Es wird schon wieder besser — Filmdaten Deutscher Titel Es wird schon wieder besser Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • (Es) wird schon schief gehen! — [Es] wird schon schief gehen!   Die Redensart wird im Sinne von »es wird sicher gelingen!« scherzhaft gebraucht als Aufmunterung, etwas zu tun, was einem riskant erscheint: Melde dich einfach zum Examen an, es wird schon schief gehen! …   Universal-Lexikon

  • Schon — Schon, eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, und zwar im ersten und nächsten Verstande, als ein Umstandswort der Zeit, denjenigen Umstand der Zeit zu bezeichnen, da eine Sache geschehen ist, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schon — 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • schön — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schon — scho̲n1, schọn Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas relativ früh oder früher als erwartet geschieht ≈ bereits ↔ erst: ,,Achtung, er kommt! ,,Was, jetzt schon? ; Er ist erst 32 und schon Professor; Es ist erst 6 Uhr, und schon ist er bei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön (Gemeinde Schwarzenbach) — Schön (Rotte) …   Deutsch Wikipedia

  • Schön [1] — Schön ist der wichtigste Begriff der Ästhetik und wird in dieser in zwiefachem, nämlich in einem engern und in einem weitern Sinne gebraucht: in dem letztern ist s. gleichbedeutend mit ästhetisch; unter dieses Schöne im weitern Sinne fallen also… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»